Berichte und Informationen aus dem Vereinsleben:
Jahreshauptversammlung der Heimatbühne Seeon mit Sommerfest
Die Heimatbühne Seeon hielt ihre Jahreshauptversammlung in Ischl bei Regina Weistenfeld ab, die anschließend zu Sommer- und Geburtstagsfest einlud.
Das Vereinsjahr 2021 zeigte sich, bedingt durch Corona-Zwangspause, sehr gering in seinen Aktionen. Die laufenden Kosten wurden von Kassenwartin Bärbel Meier verwaltet, die Kasse wurde geprüft und die Versammlung erteilte die Entlastung für Kassier und Vorstandschaft.
Ein besonderer Punkt der Versammlung waren die turnusgemäßen Neuwahlen. Schriftführerin Regina Weistenfeld stellte sich nach 25 Dienstjahren nicht mehr zur Wiederwahl. Bürgermeister Martin Bartlweber, selbst Mitglied der Bühne, nahm als Wahlleiter das Procedere der Neuwahl in die Hand. Als neue Schriftführerin wählte die Versammlung Marissa Knöferl. In ihre Ämter bestätigt wurden die Vorsitzenden Markus Brandstätter und Maria Berger sowie Kassenwartin Bärbel Meier. Als Beisitzer und für den Leseausschuss wurden Regina Weistenfeld, Martin Huber, Konrad Daxenberger, Hermann Oberloher, Edith Urbauer und Christa Stifter vom Vorstand berufen. Kassenprüfer bleiben Edith Urbauer, Martin Huber und Christa Stifter. Martin Bartlweber bedankte sich bei Regina Weistenfeld für ihre jahrelange akkurate Arbeit und lobte die Theatergemeinschaft für ihr leidenschaftliches Tun.
Vorstand Markus Brandstätter konnte an diesem Abend noch drei Mitglieder für 40 Jahre aktives, ehrenamtliches Engagement im Amateurtheater im Namen des Bundes Deutscher Amateurtheater und des Verbandes Bayerischer Amateurtheater auszeichnen: Helmut Haunerdinger, Edith Urbauer und Christa Stifter erhielten die Goldene Ehrennadel.
In der Vorschau zeigte sich großes Interesse die im Jahr 2022 aufgeführte „Grattleroper“ auch 2023 nochmals auf die Bühne zu bringen. So wird es voraussichtlich weitere Freilichtaufführung in der Sommerzeit 2023 geben.
Ausflug der Heimatbühne 2019
Der Tagesausflug der Heimatbühne Seeon führte am Samstag, 7. September Richtung Landshut. Die Abfahrt mit dem Bus war um 8 Uhr beim Alten Wirt in Seeon. Nach einer ausgiebigen Brotzeit und Zeit zur freien Verfügung in Landshut stand die Besichtigung der Burg Trausnitz auf dem Program. Später genossen wir eine Führung durch das Zeughaus, in dem die Gewänder und Utensilien der Landshuter Hochzeit aufbewahrt werden. Dabei erfuhren wir viele interessante Details zum Ablauf und der Organisation der Landshuter Hochzeit. Abends gab es einen gemütlichen Ausklang beim Wirtshaus Hacklthal bei Kirchdorf.
Ausflug der Heimatbühne Seeon 2018
Bei strahlendem Sonnenschein machten sich die Theaterer der Heimatbühne Seeon zum diesjährigen Ausflug auf den Weg. Mit dem Floß ging es zuerst gemütlich bei Kuchen und Getränken flussabwärts von Seebruck nach Truchtlaching. Der eine oder andere konnte sich hierbei in der Alz erfrischen. Danach fand das Grillfest bei Familie Karen und Hermann Oberloher statt. Hier trotzte man zum Abend hin ein paar kleinen Wassertropfen und ließ sich die gute Laune und die herzhaften Leckereien schmecken. Herzlichen Dank nochmals an Karen und Hermann die ihren Garten so liebevoll hergerichtet haben und Gastfreundschaft gewährten.
Der Vereinsausflug 2017 führte uns nach Augsburg.
Wir besichtigten die Fuggertadt. Im Anschluss besuchten wir die Augsburger Puppenkiste mit dem Stück "Frau Holle"
Jahreshauptversammlung der Heimatbühne Seeon e.V.
Am Freitag, 8. März beim „Alten Wirt“ in Seeon
„Jugendtheater wird groß geschrieben!“
Bei der Jahreshauptversammlung der Heimatbühne Seeon gaben Vorstand Markus Brandstätter und Schriftführerin Regina Weistenfeld den Rückblick und die Vorschau der Theatergruppe. Im vergangen Jahr musste die Heimatbühne Seeon von ihrem Ehrenmitglied Nikl Mitterer Abschied nehmen. Ihm galt ein besonderer Abschiedsgruß. Die Schriftführerin verlas das Protokoll des Vorjahres und des Vereinsausflugs. Hier war eine Floßfahrt auf der Alz und anschließendes Sommerfest bei Familie Karen und Hermann Oberloher.
Die Kasse verwaltet Bärbel Meier, die nach Prüfung zusammen mit der Vorstandschaft die Entlastung der Versammlung erhielt.
Markus Brandstätter dankte allen Spielern und Mitverantwortlichen die zum Gelingen der Aufführungen beigetragen haben. Hier gilt der Zusammenhalt, denn Akteure vor sowie hinter der Bühne leisten mit Freude gute Arbeit um jedes Jahr ein breites Publikum zu unterhalten.
Brandstätter zeigte die die weiteren Termine auf: Informative Theaterbesuche bei den umliegenden Bühnen, Dorfschießen der Schützengesellschaft Seeon, Einweihung des Bürgertreffs beim Uhlshamer, Feier zum zehnjähriges Betriebsjubiläum vom „Alten Wirt“, Hochzeit von Magda und Sebastian Linner und die runden Geburtstage von Fritz Linner, Bärbel Meier und Traudi Gallinger. Herausragend war im Juni eine Aufführung der jungen Nachwuchsspieler zusammen mit den Jungbläsern der 3. Klasse Grundschule Seeon im Bürgertreff Seeon. Hier konnten die jungen Leute ihr Talent vor Publikum unter Beweis stellen.
In diesem Vereinsjahr kam mit großem Erfolg die Kriminalkomödie „Arsen und Spitzenhäubchen“ unter der Regie von Regina Weistenfeld zur Aufführung. Brandstätter dankte der rührigen Regisseurin, die in Doppelfunktion, auf und hinter der Bühne, eine grandiose Leistung auf die Beine stellte. Auch in der Vorschau ist Regina Weistenfeld voller Tatendrang. Das nächste Projekt ist eine Aufführung mit den Jugendlichen. Hierzu ist das Theaterteam schon fast perfekt zusammengestellt. Zur Aufführung kommt ein bayerischer Einakter mit Gesang. Termine sind am Donnerstag, 30. Mai und Sonntag, 2. Juni jeweils um 19 Uhr im Saal beim „Alten Wirt“. Regina Weistenfeld ist es ein besonderes Anliegen die jungen Leute mit dem Theater vertraut zu machen und die Lust zum Spielen zu wecken.
In der Vorschau sind folgende Termine bereits feststehend: Theaterbesuche in Oberfeldkirchen am 30. März, Obing am 13. April und Truchtlaching am 22. April, 30. Juni Verbandstag in Berching, Sommerfest der Heimatbühne am Samstag, 8. Juni, Ausflug nach Landshut (Termin wird noch bekannt gegeben).




