Die Grattleroper
Eine Kleinhäuslergeschichte in 2 Akten von Gerhard Loew mit der Musik von Peter Michael
unter der Regie von Regina Weistenfeld





Inhaltsangabe:
Irgendwo in Bayern – um die 20. Jahrhundertwende. Ein karges Leben mit Entbehrungen, Darben und Ducken. Erzählt wird die Geschichte der Kleinhäuslerfamilie Fischlechner. Gebeutelt vom Leben erfahren sie zudem großes Leid. Ihr Sohn Sepp wird beim Wildern erschossen aufgefunden. Vom Gutsherrn und seinem Forstverwalter Stanzlinger gibt es sogleich eine offizielle Version der Tat, die sie von jeder Schuld frei sprechen. Überheblich geben sich die Herrschenden und vermitteln den armen Leuten: „Des is an Grattler sei Los“. Daran will Maria, die Tochter der Fischlechners nicht glauben. Auch nicht als der Viehhändler Oarstocker, Kumpane ihres Bruders, ihr das vermitteln will. Er wirbt zudem um die Gunst Marias – stößt jedoch auf taube Ohren. Maria will die Wahrheit herausfinden und nimmt die Hilfe ihres Freundes, des Zigeuners Pasolini in Anspruch. Sie scheut nicht die Konfrontation, sie scheut nicht die Obrigkeit – denn auch Grattler wissen sich zu helfen, denn „ma muaß scho schaun wo ma bleibt“.
Termine:
30.06.2023 / 02.07.2023
07.07.2023 / 09.07.2023
14.07.2023 / 15.07.2023 / 16.07.2023
Einlass und Bewirtung ab 18.00 Uhr, Aufführungsbeginn 20.00 Uhr
Vorverkauf 14,00 € + 1,00 € Gebühr Abendkasse 16,00 €
-Freie Platzwahl-
Veranstaltungsbedingungen
Bei der Inszenierung „Die Grattleroper“ handelt es sich um eine Freilichtaufführung. Bitte denken sie an angemessene Kleidung und Ausstattung.
Allgemeines:
Wetter
Wann fällt die Veranstaltung aus?
Die Veranstaltung fällt nur bei starkem Regen und Unwetter aus. Bitte nehmen sie daher entsprechende Kleidung mit, falls ein plötzliches Gewitter aufziehen sollte. Regenschirme sind nicht erlaubt, da sie die Sicht behindern.
Sollte der Regen zu stark werden, wird die Aufführung unterbrochen und entschieden, ob die Veranstaltung abgebrochen wird. Bei einer Wetterbesserung wird die Aufführung fortgesetzt.
Bei schlechter Witterung entscheidet die Spielleitung über den Zeitpunkt des Beginns oder der Absage der Veranstaltung erst kurz vor der geplanten Anfangszeit.
Bitte informieren sie sich in diesem Fall auf www.heimatbuehne-seeon.de
Wenn der 2. Akt begonnen hat, gilt das Stück als aufgeführt.
Eine Veranstaltung muss abgesagt werden oder wird abgebrochen. Was nun?
Muss eine Veranstaltung abgesagt oder abgebrochen werden, besteht die Möglichkeit, eine der Folgeveranstaltungen zu Besuchen. Die Karten behalten hierfür ihre Gültigkeit. Dies gilt allerdings nur für Abbruch oder Absage! Die erworbenen Karten sind terminiert und bei stattfindender Vorstellung sind diese nur an den entsprechenden Terminen gültig.
Muss die letzte Veranstaltung abgebrochen oder abgesagt werden, werden die erworbenen Karten an den Vorverkaufsstellen zurückgenommen und erstattet.
Begleitung von Betreuern:
Benötigen Besucher die Begleitung einer Betreuungsperson ist der Eintritt für die betreuende Person kostenlos.
Kartenvorverkaufsstellen:
Hedi`s Shop in Seeon - 08624/983
Blumen Furtner in Altenmarkt - 08621/22 24
Faires Zeug in Trostberg - 0710/6169952
Florian Schäfer in Trostberg - 08621/23 73
AlIe Infos auch hier: