• Menü
    • Termine
    • Karten
    • Anfahrt
    • Theaterstücke
      • Aktuell
      • Schon gespielt
    • Fotogalerie
    • Vorstandschaft
    • Darsteller
    • Presse
    • Vereinsleben
    • Chronik
    • Kontakt

Graf Schorschi

Graf Schorschi


von Carl Borro Schwerla
Münchener Komödie in 3 Akten

Spielzeit: November 2010

 

Zum Inhalt

„Graf Schorschi“ Premiere am Samstag, 6. November 2010

Seeon (cst).

Die Heimatbühne Seeon startet in die neue Saison. Mit dem Stück „Graf Schorschi“ von Karl Borro Schwerla, kommt eine Münchner Komödie in drei Akten zur Aufführung.

Die gute, alte Zeit, 1910 auf dem Viktualienmarkt in München. Dort betreibt Walburga Graf mit ihrem Sohn Schorschi einen Blumen- und Gemüsestand. Doch Schorschi, eingefleischter Junggeselle und mit Mutters Betreuung noch voll zufrieden, trifft auf Albertine Schrumm, genannt Bertl, die mit ihrem Fahrrad etwas unglücklich zwischen den Ständen rangiert.

Doch Bertl ist nicht auf den Mund gefallen, zudem wird sie gerade Zeuge einer ungewöhnlichen Einladung von Rosl, Tochter des Metzgermeisters Schimmelbeck, die auch ein Auge auf Schorschi geworfen hat. Mit ihrem Fahrrad und ihrem burschikosen Charme ist sie „auf und dahin“ und lässt Schorschi mit der Einladung zum Fünfuhr-Tee samt Rosl stehen. Aber auch Mutter Schrumm ist überaus nervös: hat sich doch ein „richtiger“ Graf für den Nachmittag angesagt, zudem hat Bertl Geburtstag. Da fehlen nur noch Blumen und wie das Schicksal es so will, muss Schorschi bei der Familie Schrumm einen großen Strauß Rosen abgeben. Dass er so feierlich gekleidet ist hat einen ganz anderen Grund, der heißt doch „Rosl“, aber als man ihm die Tür öffnet und er wegen seines Familiennamens für den vermeintlichen Grafen gehalten wird, ist das Chaos perfekt. Plötzlich steht auch noch Bertl vor ihm und guter Rat ist teuer - da hilft nur noch die Polizei...

Bericht: Christa Stifter

 

Personen und Ihre Darsteller

Martin Huber
als
Josef Schrumm
Realitätenbesitzer

Edith Urbauer
als
Babette Schrumm
seine Frau

Ricarde Schwarz-Kirschner
als
Bertl Ihre Tochter

Bärbel Meier
als
Walburga Graf

Hermann Oberloher
als
Schorschi Graf

Katharina Linner
als
Rosl, Tochter vom Metzgermeister Schimmelbeck

Regina Weistenfeld
als 
Theres, Köchin 
bei Familie Schrumm

Josef Mair
als
Meier von der
Auskunftei Scharfblick

Anni Linner
als
Anni Kribler, 
Korbhändlerin

Konrad Daxenberger
als
Polizeiinspektor Weinzierl

Markus Brandstätter
als
Schutzmann Schmeiriedl

Bastian Orwat
als
Amtsdiener Schöberl

Christa Stifter
als Kundin

Hinter den Kulissen

Christa Stifter
Regie

 

Klaus Neudert
Technik

Sebastian Linner
Technik

Irmi Oster
Maske

Claudia Brandstätter
Maske

gefällt mir
-

Heimatbühne Seeon e. V.

Baderpoint 11

83370 Seeon

Tel.: 08624/829 129

Email:heimatbuehne-seeon@gmx.de

  • Impressum
  • Datenschutz